Warum nur?!

Posts mit dem Label News werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label News werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. September 2013

NEWS: Neue Rubrik

Artikeln von Sebastian Kubat

+++NEWS+++

heute gibt's was ganz feines neues. Denn dieser Blog führt ab heute nun auch einen Webcomic mit dem Namen "Wargaming is a serious business"! Ich hoffe er gefällt euch und verzeiht uns wenn er noch in den Kinderschuhen steckt. Wir versuchen nun alle 2 Wochen einen neuen raus zu bringen und hoffen euch damit etwas zu unterhalten!
Anbei das neue Logo des Blogs und die Information das wir die Webcomics in Englisch halten werden.



Wir sind gespannt wie er bei euch ankommt!


Donnerstag, 19. September 2013

News: Neue Rubrik, aktualisierte Icons und neue Autoren

Artikel von Sebastian Kubat

 +++NEWS+++

Neue Rubriken

Ab sofort gibt es eine zwei Rubriken auf Zinn und Resin!
Sie wird von nun an den Titel "Tischkonflikte" tragen und wird das Kontrastprogramm zu "Brettgeflüster" sein. In dieser Rubrik werden alles rund um das Thema Tabletop und Wargaming in schönen und zauberhaften Artikeln gepostet.



Die Rubriken Allgemeines und Reviews, fallen nun aber weg, da man dieses in andere Rubriken nun viel besser einordnen kann. Ich hoffe ihr kommt damit klar.

Des weiteren ist nun die "News" Rubrik recht neu, es wurde aber vor der bekanntgabe einmal mit gepostet! Schande über unser Missmanagement!

Neue Icons!!!

Auch habe ich nun mal einige der bisherigen Icons überarbeitet, seit also nicht verwirrt wenn ihr folgende nun antreffen werdet.

Podcast
Podshot
Show Your Moves
Random Thoughts

Ahhh... Fresh Meat!

Wir dürfen einen neuen Autor in unseren Reihen begrüßen! Ist vorrangig für unseren Brettspielbereich gekommen. Langsam nimmt dieses Pack überhand!

Aber heißen wir trotzdem Mondo Cannibale herzlichst in unseren Reihen willkommen!


News: Battlefront veröffentlicht Sechs-Tage-Krieg

Artikel von Sebastian Kubat

+++NEWS+++

Flames of War rückt weiter vor!

Wie ich heute auf Facebook lesen durfte, bringt Battlefront in der Wargames Illustrated erste weitere modernere Themen raus.


Es handelt sich um den "Sechs-Tage-Krieg" von 1967, Arabisch-Isralischer Konflikt. Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, hier der deutsche Wikipedia Artikel.

Finde das Thema sehr spannend und freue mich mehr darüber zu lesen. Dann kann es ja nicht mehr lange dauern bis sich dem Thema Kalter-Krieg zugewandt wird. In der Wargames Illustrated werden dann vermutlich erste Listen und Regeln zum Thema gedruckt sein.

Freue mich auf die neue Ausgabe!

UPDATE:


Hier könnte ihr eine Review und genauere Inhalte einsehen. Wünsche euch viel Spaß beim lesen! Vorsicht, ist in englisch, aber vielen Dank an den Blogger der sich die Mühe gemacht hat!

http://breakthroughassault.blogspot.co.nz/2013/09/fate-of-nation-book-review-and-spoilers.html

Montag, 16. September 2013

News: Brettgeflüster - 12Realms


Artikel von Romconstruct

+++ NEWS +++


Bekanntlich findet ja vom 24 - 27.10.2013 die Spiel in Essen statt. Dazu habe ich gerade aufgeschnappt das es dort eine Sonderedition zum "Discountpreis" von 12 Realms zu läppischen 115,00 $ geben wird. Man kann das Spiel jetzt schon mal bestellen und seine Ausgabe dann direkt auf der Messe entgegen nehmen.

Wer mehr zum Spiel erfahren möchte, kann das auf der Herstellerseite von Mage Company unter 12 Realms erledigen.

Weitere Infos zu der Messe-Aktion findet ihr hier: klick

Samstag, 24. August 2013

Allgemeines: Krautstiftung kommt!

Artikel von Sebastian Kubat

Wir schreiben ein neues Zeitalter

..endlich beginnen wir Kickstarter & CO vorzustellen

Mit Stolz präsentiere ich euch unsere neue Runbrik die *trommelwirbel* Krautstiftung wo wir uns neuen oder auch einfach nur sehr interessanten Crowdfunding (na gemerkt? lustig nicht?) Projekten widmen und euch mundgerecht Servieren warum diese Projekte es Wert sind Beachtung von euch zu erhalten.

In den Überschriften könnt ihr dann immer raus lesen um welche Art von Kickstarter es sich handelt (Brett, Tabletop, Rollenspiel, PC...) um von Anfang an uninteressante ausfiltern zu können. 

neues Logo für die Krautstiftung

Ich wünsche euch viel Spaß mit der neuen Rubrik

Freitag, 23. August 2013

Battlefront nun bei Dust an Bord


Artikel von Sebastian Kubat

Battlefront steigt bei Dust ein




Wie ich gerade gelesen habe steigt Battlefront-Miniatures nun bei Dust Tactics und Dust Warfare mit ein und scheinen nun den Vertrieb zu übernehmen. In wieweit sich das auswirkt, wird sich zeigen, ich bin sehr gespannt. Also soweit ich das verstanden habe liegt die Entwicklung und das Copyright noch weiterhin by FFG

Anbei der Originalartikel von BF:

Battlefront Has The Right DustIt has been an exceptionally busy year at Battlefront, as work continues with Flames Of War, Dungeons & Dragons Miniatures, Spartacus: A Game of Blood & Treachery and the newly released Firefly: The Boardgame. We are now proud to direct our passion and excitement towards the Dust universe. We are expanding our staff and setting up a dedicated Battlefront Dust Studio. Their focus will be on building and supporting the Dust community through a dedicated Dust website to be launched in the near future.Recently at GenCon we previewed Dust Tactics Wave 8 and were excited by the community’s enthusiasm. These releases will be hitting the shelves shortly and whilst the supply chain has changed, they will still be at your favourite gaming stores. We have a plan to follow-up these releases with a series of army deals to make it easy to join the fight! 
Finally, the future of Dust is not just about Tactics. We love big games, with big armies, and big tables, so Dust Warfare is firmly in our sights too with lots more in the pipeline!The dust will settle soon!
John-Paul Brisigotti, Peter Simunovich and the Battlefront Dust Studio team

und hier von FFG:

Since its debut at Gen Con 2010, Dust Tactics has grown to include an ever-expanding range of units, a passionate and committed fan community, and the release of its miniatures game counterpart, Dust Warfare. Now, the time has come for the next chapter in the Dust story.
Beginning June 1st, 2013, New Zealand–based Battlefront Miniatures will partner with Dust Studio to publish and distribute the Dust Tactics and Dust Warfare miniatures game lines. On that date, we will transition sales and marketing activity to Battlefront Miniatures. ...mehr

Mittwoch, 21. August 2013

Random Thoughts: Umbau, Zuwachs und Spieltische.

Autor Sebastian Kubat

Wieder mal eine traumhafte Flucht in die Welt meiner Gedanken...

Also legen wir mal los!

Am Wochenende wird der Blog komplett umgebaut, Artikel werden neu Sortiert und Kategorisiert. es wird ein "Slider" kommen (also dieses Ding wo man klicki-klicki auf Bildchen machen kann und man dann direkt weitergeleitet wird) und das Desgin wird sich nochmal etwas ändern. Ich versuche den Blog Leserfreundlicher zu machen, außerdem soll man schneller durch die Themen Navigieren können um schnell von einem zum anderen Artikel gelangen zu können. Muss mir da noch eine Stimmige Navigation zu ausdenken. Mal sehen wie es wird... ich freu mich zumindest drauf.

Erneuter Zuwachs für Brettspieler

Romconstruct wird uns ab nächster Woche mit tollen Reviews rund um Brett- und Kartenspielen beglücken. Ich denke mal ich werde dann gänzlich mit den Spiele-Reviews aufhören um ihm das Feld zu überlassen. Aber seit nicht traurig liebe Gemeinde, ich bleibe euch weiter erhalten ;) Es gibt ja noch TT-Reviews und das Dilettantenmalen!

Spieltische, Funktional oder Augenschmaus?

Stört den Tabletopper schönes Gelände? Ist er generell zu faul welches zu erstellen oder liegt da gar Absicht hinter Waldmarkern und grünem Rollrasen?

Alle fragen kann ich mit einem ganz klaren Jein beantworten. Denn Spieltische kann man a) nicht pauschalisieren und b) nicht pauschalisieren.

So braucht man im vorhinein etwas stereotypisches Grundwissen um dann im Detail beurteilen zu können was nun nötig ist. Schauen wir uns die Historiker an (ja ich zieh euch nun alle über einen Kamm!), Ü30, Single geregeltes Einkommen und eh kaum Zeit zum spielen. Nun Geht der Spieler historischer Systeme mit liebe zum Detail (gestalterisch wie vom Hintergrundwissen) an das Spielen heran. Außerdem kommt es gerade bei historischen System eher auf das Flair an. Selten habe ich bei Cons, Treffen oder sonstigen Veranstaltungen Öde historische Tische gesehen. Meist mit kleinen Bäumchen, kleinen Büschchen und kleinen Flüsschen. Wertet so ein meist trockenes Spiel dann aber auch ungemein auf. Sogar richtig geile Dioramen habe ich bereits gesehen die sogar bespielt wurden.

Den gleichen Trend entdecke ich bei Skirmishern... (also alle außer Warmachine-Spielern) die kleine Welt in der Sie leben wird liebevoll ausstaffiert um den kleinen liebevoll angemalten Grüppchen ein wohliges Schlachtfeld zu bieten. Sieht meist sehr schick aus.

Nun kommt das Kontrastprogramm. Der gemeine Warmachine-Spieler und der 14j Warhammer-Jüngling. Als Spielfeld reicht 'ne ausgebreitete Pizzaschachtel (haben 'se ja auch genug von) Zettel mit der Aufschrift "Walt" und "Misionsobjektif 1". Natürlich übertreibe ich hier und möchte nur sagen, dass die Spieltische meist viel funktionaler und aufgeräumter sind. Es geht nicht um den Flair den das Gelände verbreitet sondern zu schauen das dem Spielbrett ein paar taktische Möglichkeiten angeboten werden aber nicht soweit das Gelände stören könnte.

Dieses Turnierorientierte-, bzw. Effizienzdenken finde ich Schade. Warum darf ein Tisch nicht schön aussehen? Wenn es einem an Talent mangelt (wie mir! Habe mal nen Wachturm für FoW gebaut, man war das Scheiße...) dann ist's so, aber meiner Meinung nach gehen Marker als Geländeersatz Garnicht. Natürlich muss nichts voll supi dupi ultra-realistisch aussehen. Aber etwas Mühe sollte man sich meiner Meinung nach schon geben den Tisch schicki-schicki aussehen zu lassen. Natürlich muss die Balance zwischen Optik und Spielbarkeit gewahrt bleiben (Es gibt auch magnetische Bäume zum rausnehmen!!!), denn sonst würde es ja nur hinderlich sein. Aber wie heißt es so schön, wer schön sein will muss leiden ;) Aber bei mir im Club beginnen die auch schon ihre Platten schöner zu machen... es gibt also Hoffnung!

So das war's mal wieder... mein Einhorn muss mal wieder richtig die Hufen poliert bekommen. Bin dann mal weg.

Freitag, 16. August 2013

Allgemeines: Carnevale

Artikel von Sebastian Kubat

Leute ich glaube es ist soweit...

ich muss bei meinem ersten Kickstarter mitmachen!


Habe nun schon zum zweiten mal von Carnevale gelesen,... immer mit einem Schulternzucken und einem "meh!" abgetan. Doch heute habe auch auf dem Brückenkopf 'ne News gelesen mit bemalten Kultisten. Zack war mein interesse als Cthlulhu und Co Fanboy geweckt. So habe ich mir erstmal den Kickstarter genauer auf der Kickstarters-page angeschaut. Hammer! Naja, vermutlich bin ich mal wieder der einzige der diesen Skirmisher nicht kennt ;)

Ich poste mal deren Miniaturenkatalog (den ich bis Dato nicht kannte!)



Ich habe mal sämtliches blabla aus der Grafik geschmissen da wir das hier nun erstmal nicht brauchen... Es sollen übrigens noch Geistliche (Vatikan) und Vampire (Strigoi) kommen. Das Konzept finde ich Klasse, sieht in etwa aus wie Eden im 19Jrh., nur nicht so angestaubt und mit echt tollen Miniaturen! Da ist mir Eden doch manchmal zu "bäh!". Die Figuren warten hier mit Liebevollen Details auf und wirken sehr kreativ, auch die Posen und Anatomie scheint meistens recht gut zu sein. (hab leider keine Minis in der Hand gehabt um das genauer beurteilen zu können)

Ich glaube ich muss das nächsten Monat doch das erste mal mit 85 Pfund "backen" (bin nun doch eher Pleite) und mir die (ich als Cthulophilen) Rashaar sichern, da spar ich dann noch ein paar Pfund und bekomme die Kickstarters-only den ersten Strigoi noch dazu.

Nun mein Aufruf, hat da jemand Interesse mit zu machen? Viel brauchen die nicht mehr um ihr Ziel zu erreichen, also ich vermute das es was wird. Meldet euch einfach bei mir, würde mich sehr freuen.

Mittwoch, 7. August 2013

Random Thoughts: Wordpress, neues Design, wir stellen ein und das moderne Nerdtum!

Artikel von Sebastian Kubat

Freie Gedanken sind besser als ein Wiesel im Speck,

oder auch: warum les' ich den Scheiß?

Tja das kann ich euch auch nicht beantworten, vielleicht weil ihr einfach nichts besseres zu tun habt? Oder Ihr seid zwanghafte Blogleser, habt mich dolle lieb oder denkt vielleicht wirklich das hier fundiertes Wissen zu finden ist? Wer weiß, wer weiß!
Heute Kommt viel Blogtechnisches... ganz am Ende findet ihr einen "philosophischen Monolog"

Nun fangen wir aber mal an, in voller legasthenischer Pracht!

Ich habe mich nun die letzten Tage ein wenig damit befasst nun tatsächlich auf Wordpress umzusteigen. Tja, leider ist alles nicht ganz so einfach wie gedacht, da Wordpress, wenn man es etwas Professioneller angehen möchte, schon etwas Knete kostet. Gute Themes, 'ne lupenreine URL und volle Editierbarkeit wird leider nur gegen bares Geld angeboten. Da bieten die kostenlosen Features von Blogger.com dann doch mehr Möglichkeiten. Wenn ich irgendwann noch mehr Leser haben sollte damit ein zwei Werbebanner die kosten tragen würden oder ich deutlich mehr Knete übrig habe, dann werde ich es mir noch mal überlegen. Solange müssen wir leider vorerst mit Blogger nehmen.

Design Überarbeitung

Nun kommen wir zum aktualisierten Design vom Blog. Ich habe ein anderes Grund-Thema gewählt, da ich das andere schon sehr langweilig fand, zwar übersichtlich aber langweilig. Es kann passieren, dass ich mich in den nächsten Tagen noch die Arbeitswut packt und ich wieder alles neu Gestalte und Umbaue, denkt euch nichts. Ich hoffe es gefällt euch soweit, denn jetziges Design zielt darauf ab die aktuellsten Artikel auch Prominent darzustellen. Früher ging die das durch diese doch recht langweilige Auflistung doch unter. Schön wäre dazu auch ein bisschen Feedback.
Wenn ihr das Mist findet, könnt ihr euch oben links die Anzeige nach euren eigenen Wünschen einstellen, scheut euch nicht davon Gebrauch zu machen.

Ich Stelle weiter ein

Ich suche noch den jungen und aktiven TT-Typen um den Blog weiter mit Content zu füttern. Schön wäre es jemanden zu haben der rund um die Hersteller und Systeme in Shortnews erstellt und postet. Oder jemanden der wöchtentlich die Besten/Aktuellsten/bla Kickstarter raussucht, filtert und postet. Wichtig ist halt nur, das die Person regelmäßig aktiv und mit Spaß bei der Sache ist. Bezahlen werde ich euch nicht, denn es geht mir nur darum eine neutrale Plattform von Hobbyisten für das Hobby zu bieten. Und noch was, die Artikel sollten größtenteils selbst recherchiert und absolut selbst geschrieben sein. Klauen können andere schon.

Das propagierte und echte Nerdtum

Irgendwie nervt mich das Wort "Nerd" seit geraumer Zeit, vor allem da es falsch eingesetzt wird aber dazu später mehr, ich übernehm' das nun erstmal. Früher war der Nerd der Klassen-Sonderling, er war meist etwas bis mehr introvertiert und gesellschaftlich meist geächtet. Das war ihm aber egal, denn im Keller spielt es sich 'eh besser D&D (exemplarisches Beispiel!) als in der Öffentlichkeit. Denn der Nerd war sich seines Nerdtums wohl bedacht! Er baute sich sein eigenes Wohlbehütetes Habitat, abseits der modernen Popkultur. Ich habe immer versucht den Spagat zu machen.. was mir aber bei genauer Betrachtung meiner Vergangenheit nicht so wirklich gelungen ist, denn der Typ der Dienstag Abends Miniaturen anmalt udn am Wochendende Stundenlang P&P spielt ist halt etwas komisch. Auch wusste ich mit 14 schon wie man eine Festplatte Formatiert, ein Netzwerk einrichtet (unter Windows 97 war das noch schwer!), ging auf die Spielemesse um neues aus der Pen'n'Paper-Welt zu erfahren und habe mit 20 mein erstes Rollenspiel selbst geschrieben und gespielt. War mir aber egal und geprahlt habe ich damit schon mal garnicht, warum auch? Für mich war und ist das selbstverständlich, bzw wäre ich damals sogar dafür ausgelacht worden.

Nach Sendungen wie "The Big Bang Therorie" oder dem Vormarsch der Videospiele in die Popkultur, ist es plötzlich vermeintlich ein leichtes ein Nerd zu sein. Ist es das? Ich denke nein.
Ich denke eher man schmückt sich mit ausgewählten Stereotypen aus der Vergangenheit. Schrullig, verschroben oder introvertiert ist man dadurch noch lange nicht. Wenn ich schon alleine an die ganzen Cosplay-Mädels denke die sich selbst als "Nerds" bezeichnen kommt's mir hoch. In der Regel sind dies nur gewöhnliche "attention whores" die einfach auf den Popkulturzug aufgesprungen sind und ansonsten kaum bis nichts Nerdmäßgies vorzuweisen haben. Und ganz ehrlich um nen 16j. LARPer geil zu machen bedarf es in der Regel nur einen lauwarmen nassen Waschlappen mit Wimperntusche.. Also keine Kunst. Auch der 14j. Gamer der CoD 3-78 (Teil 1 war genial mit dem 2. nahm das Unglück seinen Lauf) durchgespielt hat darf sich nicht annähernd PC-Nerd titulieren.. er ist Konsument und zwar von ganz gewöhnlicher Massenware und kann seinen PC nicht mal Ordnungsgemäß warten oder editieren... vielleicht spielt er sogar an einer Konsole!

Versteht mich nicht falsch, ich habe kein Problem mit der Existenz dieser Stereotypen nur was vor ein paar Jahren noch als verächtlich und "uncool" abgestempelt und belächelt wurde soll nun plötzlich der letzte Schrei sein? Da kann doch was nicht stimmen. Diese Hobbies bedürfen ner Menge Zeit und Hingabe, sogar richtige Leidenschaft.. Vor allem muss dieser "Nerd" auch ein "Geek" sein, bzw. man verwechselt den alten Nerd mit dem alten Geek. Der Nerd an sich ist ein hochintellektueller.. und nur weil man auf Facebook 'nen Wissenschaftsblog abonniert hat, ist man noch lange kein Nerd! Ich hab das zwar auch, aber aus wirklichem Interesse, ich prahle nicht damit und ich beanspruche nicht den Titel des Nerds für mich. Ich zum Beispiel würde mich eher als Geek bezeichnen (und selbst das mache ich ungern), aber selbst da passe ich Stereotypisch nicht wirklich rein. Also was solls..

Mein Appell ist nun eigentlich nicht der Popkultur nachrennen, macht was euch gefällt (außer Alpakas züchten, das ist echt scheiße). Fördert es und lebt es, vor allem seit authentisch; aber bitte... nehmt kein Kabel des Controllers eures kleinen Bruders in den Mund und tragt dabei nen Pokemonball-BH um das dann bei FB oder ähnliches zu posten. Das braucht niemand!

Die einzige Hoffnung die ich habe, das wenn ein neuer Trend diesen hier ablöst doch ein paar hängen bleiben und das weiter ernsthaft betreiben werden, das würde mich freuen :)

Das war's nun, ich gehe nun meinem Einhorn den Schweif bürsten.. auf dann!

Freitag, 2. August 2013

Allgemeines: Kategorieren


Artikel von Sebastian Kubat

Sexy Bildchen auf meinem Blog?!

Klar gibt's nun! Ich habe nämlich angefangen alle Themenbereiche mit eigener Farbe und Logo zu bestücken. So könnt ihr dann in der Vorauswahl am linken Bildschirmrand sofort erkennen um was für eine Kategorie es sich handelt und euch dann ganz easy Durchnavigieren. Allgemeine Informationen wie diese hier wird einfach das Standard-Logo tragen. Das soll euch die Navigation erleichtern und den Blog aufgeräumter und schicker erscheinen lassen.

Es folgt nun eine Auflistung aller Kategorien und deren Bedeutung.

Standard-Logo, wird bei Sonstigem und einfacher Info/News benutzt.

Wenn ich meine 3-teilige höchst fachliche Meinung und mein tiefes Gedankengut mit euch teile!

Sobald eine Review zu irgendeinem System, Spiel was auch immer im Blog rauskommt, ziert dieses Zeichen den Artikel.
 
Kuki's Podshot trägt Ziegelrot!

Kuki's "Show Your Moves"-Videopart
Mein "Let's Paint" trägt nun den passenden Namen "Dilettantenmalen"


DonZwergos Abteilung für seine super Umbauen und Zeug

Alles was den Club direkt betrifft wird auch das Clublogo tragen!

Übrigens, ich habe mir die Freebooters Fate Goblin Piraten zugelegt. beim nächsten Let's Paint werde ich dann meine kleinen grünen neuen Freunde anfangen zu bemalen. Hab' total Schiss davor! Denn die Miniaturen sind schon sehr Detailliert und nen anderes Kaliber als Panzer anmalen!

Ich wünsche euch dann mal einen sonnigen Freitag, ich steig nun auf mein Einhorn und reite zum Nordpol um mit Eisbären zu Ringen!

+++Nachtrag+++
Ich kam leider noch nicht dazu auf Wordpress o.ä. umzusteigen. Gibt's es jemanden der mir gern dabei helfen würde den Blog vernünftig umzuziehen? Wenn jemand Interesse hat, hier einzusteigen, schreibt mich einfach an und wir quatschen drüber.

Dienstag, 30. Juli 2013

Random Thoughts: Gruntz, Urlaub und Freebooters Fate

Artikel von Sebastian Kubat

Hey Leute

heute beglücke ich euch mal wieder mit ein paar Infos zu allem was mir so einfällt und was so kommen wird!



Zuerst widmen wir uns mal meinem Ersteindruck zu Gruntz!


Ich versuche euch mal ein wenig die Regeln von Gruntz näher zu bringen. Wer Warmachine/Hordes kennt, hat es nun sehr leicht. Denn die Regeln gehen fast genau so nur das man sich seine Truppe selbst zusammenbasteln muss.

Es wird mit 2W6 auf einen Grundwert gewürftelt. Wobei man zB. im Nahkampf auf Treffen würfelt und dann auf Schaden gegen die Rüstung. Dabei gilt es den Wert des zu treffenden mit 2W6 zu übertreffen um effektiv zu sein. Recht einfaches und schnelles System, da in manchen Situationen sehr viel Schaden rausgehauen werden kann. Weitere Ähnlichkeiten sind zB. der Commander, er ist wie in Warmachine/Hordes der Oberchef der Truppe und kann als vielseitiger Kämpfer und sehr mächtiger Charakter gestaltet werden. Es gibt jedoch keine "Super-Power-alleszerstör-Zauberkrauft". Was ich persönlich sehr gut finde! Solche Regeln haben mich nämlich bisher davon abgehalten Warmachine oder Hordes zu kaufen, da gefällt mir Gruntz nun wesentlich besser. Natürlich gibt es auch Sonderregeln und Fähigkeiten in Gruntz, jedoch bleiben die auf dem Boden (natürlich dürft ihr Warmachine-Leute mir nun widersprechen!).

www.Gruntz.biz

Ähnlich ist auch, das einzelne Charakterfiguren oder Fahrzeuge immens teuer sind (bei vernünftiger Ausstattung) und gleich mal so teuer wie 1-2 Grunt-Squads sind. Dadurch werden diese erstens sehr wertvoll, aber auch dementsprechend mächtig in ihren Spezialisierungen (Allrounder sind meiner Meinung nach Sinnlos, da viel zu teuer).

Gespielt wird im 15mm Maßstab und taktische Züge sind notwendig, Gruntz wartet nämlich mit Feinheiten wie dem "Overwatch" auf, damit kann man seine Truppen in der gegnerischen Runde bei Feindkontakt schießen lassen. Einige weitere solcher Beispiele gibt es und machen das Spiel sehr interessant! Ich bin angefixt! Der Fokus im Kampf liegt dann bei jedem Spiel auf etwas anderem, je nachdem wie man seine Armee gestaltet. Dies verhindert einerseits einen repetitiven Spielablauf, verhindert aber auch gleichermaßen feste Konstanten im Gameplay. Was gut wie schlecht sein kann.. was nun überwiegt wird sich zeigen, vielleicht kommt es sogar ganz anders.

Meine größte Kritik liegt im Regelwerk selbst, es ist das pure Chaos! Schlechter Satz und schlechte Struktur verhindern ein schnelles und intuitives lesen und lernen der Regeln. Merkwürdig anmutende Grafiken oder unsortierte Erwähnungen von Regeln sind häufig aneinandergereiht und ich musste einige Absätze nach dem Lesen eines späteren Absatzes erneut nachschlagen um gänzlich zu verstehen was da gemeint war. Das dies nicht auf Deutsch erschienen ist, kann ich jedoch gut verstehen und verzeihen. Das benutzte Englisch ist aber ein sehr einfaches und verständliches. Artwork ist sogar vorhanden in diesem Regelwerk, aber wie zu erwarten eher Zweckdienlich, was aber meiner Meinung nach total in Ordnung geht. Aber die Grafiken hätten ein wenig mehr Liebe gebraucht, diese sind zumeist groß, grob und nicht wirklich gut durchdacht. 

www.Gruntz.biz

Für Leute deren Fantasie oder Motivation gegen 0 tendiert gibt es am Ende des Regelbuches Lore, Armeen und Scenarios für den Spieleinstieg in Gruntz, dies Werte ich nun auch als neutral, da ich diese nicht besonders gelungen aber trotzdem irgendwie zur Regelverständlichkeit notwendig finde. Es erfüllt seinen Zweck, mehr nicht.

Aber auf der Homepage werden viele Guides und Hilfen angeboten, auch gibt es Videos und sonstige Community-Untersützung. Dafür ein dickes Plus! Mein Fazit interessantes Regelwerk mit schwächen, in der Praxis werden wir dann mehr erfahren.

Mein Urlaub


Ja wie ihr bestimmt mitbekommen habt war ich die letzten Wochen etwas abstinent auf meinem Blog, es lag aber an zwei Dingen, ich hatte Urlaub und es war ätzend heiß! Da hatte ich nicht so die Motivation! Ich hätte euch gerne Bilder aus dem Imperial War Museum mitgebracht, jedoch hatte dies genau zu als ich in London war! Ansonsten gibt es nicht viel aus meinem Urlaub zu berichten, Hobbytechnisch habe ich nicht allzu viel gemacht.

Außer:
Den ersten Tag der Market Garden-Kampagne von FoW! Und ich fand es Klasse! Wenn die Kampagne durch ist, werde ich euch da eine komplette Review mit Bildern und allem Schnick und Schnack auf den Blog laden! Hier schon mal ein Vorgeschmack

kleines Dorf an einem Fluß mit Brücke

Das Strategische Spielbrett

Mein Königstiger (ihr kennt ihn ;)  dominiert die Mitte des Spielfeldes

Arrrrrrrr...Freebooters Fate

Ich habe mich entschlossen eine kleine Goblin-Crew zu kaufen und zu bemalen, freut euch auf den Zuwachs in meiner kleinen Zinn-Familie. Werde euch dann auch regelmäßig mit Reviews und Let's Paints zu Freebooters Fate beglücken.

So das war's nun wieder, ich hoffe ihr hattet Spaß beim lesen!

P.S.: ich werde das Ding heute Abend noch korrektur Lesen.. nun erstmal keine Lust mehr.

Dienstag, 2. Juli 2013

Random Thoughts: Nachwuchs, Twitter und Kickstarter

Artikel von Sebastian Kubat

Trommelwirbel


Ich habe wieder die ehre jemand neues auf dem Zinn und Resin-Blog vorstellen zu dürfen, Donzwergo wird einmal im Monat etwas von sich vorstellen und zwar:
Der baut Minis um, malt an und erstellt Gelände.
Also falls ihr Interesse an so etwas habt, bekommt ihr von nun an neues Futter! Aber er wird sich in kürze noch selbst vorstellen.

Lebensechte Darstellung von Donzwergo

Wir sind nun bei Twitter! Also wenn ihr uns von nun an folgt, werdet ihr jeden Artikel von uns Zeitnah mitbekommen! Ist ähnlich als wenn eure Mütter euch die Namen in die Schlüpfer malen damit ihr alles schnell wiederfindet in der Kirchenfreizeit! Spaß beiseite, unter https://twitter.com/Zinn_und_Resin könnt ihr uns folgen oder was man auch immer sonst noch so auf Twitter macht ;)

So nun wollte ich noch kurz über Kickstarter philosophieren, ich finde die Dinger sind an sich 'ne super Sache! Prinzipiell die demokratischste und konsumentenfreundlichste Art Produkte auf dem Markt zu etablieren. Aber Leute wtf, wie viel Zeit soll ich bitte als arbeitender Mensch investieren um all die ganzen Klamotten werten und fördern zu können?! Ja ich weiß, meckern und jammern auf hohem Niveau. Aber echt, fühl mich manchmal mehr überfordert als wie ich das erste mal einhändig 'nen BH aufmachen musste.
Also mein eigentliches Problem: es gibt viel zu viele super Sachen dort zu finden!
Alles in allem, brauche nur noch 'nen Sekretär der den Scheiß filtert und 'nen Lottogewinn um alles bezahlen zu können.

Habe übrigens vor demnächst mal ein paar weitere, aber relativ frische Kickstarterprojekte vorzustellen. Wünsche euch dann mal 'nen zartschmelzenden Restdienstag!

Bidibidibam

Donnerstag, 20. Juni 2013

Random Thoughts: Nachwuchs, Umzug und Spionage!

Artikel von Sebastian Kubat

Trommelwirbel

Ich freue mich ankündigen zu dürfen das mein Blog Nachwuchs bekommt. Kuki möchte mit seinem Podcast auf meine Plattform wechseln, ich bin gespannt wie er sich hier so schlagen wird. Einige werden Ihn bereits kennen und wissen von wem ich rede, allen anderen sei gesagt Kuki wird sich demnächst selbst hier vorstellen und ich möchte nicht zu sehr vorgreifen.

Dann werde ich vermutlich bald umziehen zu einem anderen Blogdienst, da es mich tierisch nervt das man nur mit einem Blogger-Account Artikel kommentieren kann. Finde ich sehr dämlich. Wenn ihr da ne andere Lösung habt, immer her damit. Ansonsten werde ich vermutlich im laufe des nächsten Monats umziehen.
Für euch wird sich aber nichts ändern, werde nur eine andere URL erhalten und sämtliche Artikel werden importiert.

Des weiteren wundert mich das ich mitlerweile 50-100 Zugriffe pro Woche aus der us of a habe. Liest die NSA mit?

Badumm tssss!

Montag, 3. Juni 2013

Allgemeines: Was sonst so passiert ist

Artikel von Sebastian Kubat

Ja, ich war weg

bin aber wieder da

Muss mich übrigens entschuldigen das ich 2 Monate verschwunden war, mein Leben war zu dieser Zeit doch schon sehr turbulent. Bin umgezogen und hab' ne neue Freundin, aber ihr wisst ja wie das ist (naja eigentlich dürftet ihr nicht wissen wie das ist, da ihr ja eh noch bei Mama wohnt und noch nie 'ne Freundin hattet, aber wir tun mal so).

Zur Entschuldigung überreiche ich euch diesen digitalen Blumenstrauß.



Des weiteren habe ich versäumt Kukis (nun wohl nur noch Kukis Podcast) weiter zu erwähnen. Ganz viele neue tolle Podcasts die ich leider verpasst habe vorzustellen. Kuki, der Strauß oben ist auch für dich!

Das nächste mal wird der dann hoffentlich wieder zeitnah vorgestellt ;)

Außerdem würde ich mich freuen wenn ihr mal 'nen Kommentar da lasst den meine Statistik zeigt, dass dieser Blog tatsächlich gelesen wird! Traut euch einfach mal.